
Zukunftssicherung durch wertorientierte Führung
Führungserfolg durch Verantwortung und Legitimität
„Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Inhalt
Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft und ihre Führung findet im gesellschaftlichen Kontext statt. Menschen fragen zunehmend nach der Art und Weise, in der die Leistungsergebnisse zustande kommen, nach der Legitimität unternehmerischen Handelns. Unternehmen stellen sich diesem Anspruch durch Selbstverpflichtungen, auch wenn die skandalträchtigen Ereignisse der jüngeren Zeit an der Wirksamkeit dieser Selbstver-pflichtungen zweifeln lassen. Papierne Selbstverpflichtungen reichen nicht aus, verlebendigt werden diese durch die Führungskräfte. Führungskräfte erhalten Akzeptanz durch Kompetenz und Vertrauen, gewinnen Respekt durch Authentizität und legitimes Handeln. Wegsehen oder überlassen ist keine Führung!
Themenschwerpunkte
-
Die Führungskraft zwischen Unternehmensanspruch und den
Ansprüchen der eigenen Persönlichkeit -
Legalität und Legitimität
-
Erfolgreiches Handeln ist verantwortliches Handeln
-
Werte sind keine Privatsache
-
Welche Werte sind der Kompaß Ihres Unternehmens?
-
Was bedeuten diese für meine Führungsarbeit?
Teilnehmer
Erfahrene Führungskräfte
Ihr Nutzen
-
Sie erfahren Führung im unternehmerischen Kontext
-
Sie stellen fest, dass High Performance und ethischer Anspruch mehr als ein Begriffspaar ist
-
Sie diskutieren Legitimität als Begründung für verantwortliches
Handeln -
Sie unterziehen die Werte Ihres Unternehmens einer kritischen
Würdigung -
Sie entwickeln Ausdruckskompetenz für den Austausch und die Vermittlung von Werten untereinander
SEMINAR - 2 Tage
27.06.2019-
28.06.2019
Ort Villa Ferrette / St. Blasien
Kursleitung Winfried F.J. Abele
Referenten Winfried F.J. Abele / Marc Pfirter
Preis EUR 890.- Inklusive Teilnahme, Kursunterlagen,
Übernachtung, Mahlzeiten & Getränke

WINFRIED F.J. ABELE
Studium der katholischen Theologie und Volkswirtschaft in Mexiko, Tübingen, Rom und Mainz, 27 Jahre internationale Erfahrung als Strategie- und Management-berater; haupt-sächlich tätig in der Strukturierung und der unternehmerischen Entwicklung von inhabergeführten Familienunternehmen,
speziell zum Zeitpunkt der Nachfolgeregelung in der Schweiz, Deutschland und Österreich.

MARC PFIRTER
Studium der Ethnologie und Jurisprudenz in Zürich, 30 Jahre Erfahrung in der Führung von Industrie- und Dienstleistungs-unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Verwaltungen auf strategischer und operativer Ebene. Seit 5 Jahren Dozent und Kursleiter.
„Wenn wir Zusammenhänge erkennen und mit Wissen handeln, stärken wir unsere eigene Kompetenzen.“
Preis EUR 890.-
Inklusive Teilnahme,
Kursunterlagen,
Übernachtung,
Mahlzeiten & Getränke
Ort Villa Ferrette
Hans-Thoma-Weg 13A
D-79837 St. Blasien
Beratung & Kontakt
Telefon +41 56 210 25 77
+49 7672 9228672