
Vom Laufband zum Genussmanager
Welche Performance brauchen Führungskräfte wirklich?
Inhalt
Führungskräfte sind häufig gefangen in Raum und Zeit. Sie sind täglich dem Wettbewerb, dem Rhythmus der Aussenwelt ausgesetzt. Ihre Abgrenzung erfahren sie durch überdurchschnittliche Leistungsanforderung durch „bessere“ Performance. Sie sind jahrelange Hochleistungssportler mit quantifizierbaren Hirnleistungen und Bilanzen, die sich jedoch als Folge von Raubbau an sich selber plötzlich wiederfinden in übermüdeten und erschöpften Körpern - schleichend ohne Genuss und ohne Wohlbefinden. Führungskräfte, die sich fortan mit Alterungs- und Burnoutprävention beschäftigen sollen.
In diesem Seminar werden Wege deshalb nicht nur theoretisch beschrieben, sondern es wird praktisch aufge-zeigt, wie ich selber das Laufband verlassen kann, wie im mich bewege, nach innen und nach aussen, wie ich mich lenke und wie ich Leadership und Performance erfahre im neuen systemischen Paradigma, was und wie ich durch Synchronisation und Kooperation bessere Leistungen erbringen und diese auch noch geniessen kann.
Themenschwerpunkte
-
Kooperation und Synchronisation als evolutive Lebensbasis für Zellen, Menschen und Betriebe
-
Systemische Medizin auf zellbiologischer Regulation nach dem Matrix-Konzept (Universität Erlangen)
-
Medizinindustrieller Komplex für Patientinnen und Patienten oder umgekehrt?
-
Keine Angst vor Gesundheit
-
Leadership für Körper und Geist
-
Die eigene Gesundheit und die Gesundheit im Betrieb als Führungsverantwortung
-
Der Mensch im „Herzbereich“
-
Lebensprozesse, Rhythmus und Logistik auf zellulärer Ebene
-
Wozu schlafen?
-
Die Versorgung von Zellen
-
Elastizität in Körper und Geist - ein Mass für Gesundheit
-
Motivation, Schmerzen, Bewegung und Performance für den Betrieb
-
Gesundheitsakquise durch Gesundheitsförderung
-
Festlegen von Erfolgsstrategien und Programmen für sich und den Betrieb
Teilnehmer
Führungskräfte, denen die eigene und die betriebliche Gesundheit wichtig sind.
Ihr Nutzen
-
Stärkung Ihrer Führungskompetenzen
-
Sie erkennen, dass Synchronisation und Kooperation für den betrieblichen Erfolg wichtig sind für langfristige Wettbewerbsfähigkeit
-
Ihr Herz - Atem - Kopf Rhythmus verbessert sich für Sie erkennbar
-
Sie nehmen die Symptome von Krankheit und Erschöpfung als Fehlentscheidungen und Missmanagement Ihres Tuns wahr
-
Sie sind motiviert und können sich wieder sportlich fokussieren
-
Sie verbringen weniger Zeit auf dem Laufband, geniessen mehr und steigern Ihre Leistungsfähigkeit
-
Sie fühlen sich ausgeglichen, erfolgreich und stark
SEMINAR - 3 Tage
26.05.2019-
28.05.2019
Ort Villa Ferrette / St. Blasien
Kursleitung Dr. med. Ulrich Randoll
Referenten Dr. med. Ulrich Randoll / Marc Pfirter /
Matrix-Therapeuten für die Praxis
Preis EUR 1190.- Inklusive Teilnahme, Kursunterlagen
Übernachtung, Mahlzeiten & Getränke

DR. MED. ULRICH RANDOLL
Arzt in Forschung und Praxis (Matrix-Center) in München. Auditor bei TÜV-Cert für das Gesundheitswesen. Durch klinische Erfolge in peri-operativer, präventiver und auch rehabilitiver Anwendung entwickelte sich ein kausal ansetzendes erweitertes Physiotherapiekonzept, welches gleitend übergeht in gezielte kurmedizinische, natürliche Reiztherapiekonzepte im Rahmen moderner Salutogenese. Das von Dr. Randoll entwickelte Konzept setzt auf zellbiologische Prozessoptimierung im Sinne eines zellbiologischen Qualitätsmanagements und geht über in aktive Bewegungs- und Sportprogramme im Lebensalltag. Die von Dr. Randoll entwickelte Matrix-Therapie wird heute weltweit von über 5000 spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten angewandt.

MARC PFIRTER
Studium der Ethnologie und Jurisprudenz in Zürich, 30 Jahre Erfahrung in der Führung von Industrie- und Dienstleistungs-unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Verwaltungen auf strategischer und operativer Ebene. Seit 5 Jahren Dozent und Kursleiter.
„Wenn wir Zusammenhänge erkennen und mit Wissen handeln, stärken wir unsere eigene Kompetenzen.“
Preis EUR 1190.-
Inklusive Teilnahme,
Kursunterlagen,
Übernachtung,
Mahlzeiten & Getränke
Ort Villa Ferrette
Hans-Thoma-Weg 13A
D-79837 St. Blasien
Beratung & Kontakt
Telefon +41 56 210 25 77
+49 7672 9228672