

MÁTÉ SZŰCS Viola
Wie viele Bratscher erlernte Máté Szűcs zunächst das Geigenspiel. Er absolvierte ein Violinstudium bei Ferenc Szecsödi am Konservatorium in Szeged, wechselte 1996 zur Bratsche und wurde Schüler von Ervin Schiffer, der ihm am Königlichen Konservatorium in Brüssel und an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth in Waterloo unterrichtete. Es folgte von 2000 bis 2005 ein Studium bei Leo de Neve am Königlichen Konservatorium von Antwerpen, das Máté Szűcs mit Auszeichnung abschloss.
2003 begann er seine Laufbahn als Orchestermusiker und Solo-Bratscher. Sie führte ihn vom Flämischen Königlichen Philharmonischen Orchester in Antwerpen über die Bamberger Symphoniker, die Sächsische Staatskapelle Dresden und das hr-Sinfonieorchester zur Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (Solo-Bratscher von 2008 bis 2012) und zu den Berliner Philharmonikern. Máté Szűcs, der zudem europaweit als Solist und Kammermusiker konzertiert, lehrt seit 2006 als Dozent beim Thy Chamber Music Festival in Dänemark.
Auszeichnungen:
1. Preis beim Internationalen Wettbewerb Jean Rogister in Liège
Meisterkurs
VIOLA
MÁTÉ SZŰCS
1.03.19-7.03.19
599,- €
7 TAGE
Anmeldung unter academy@villaferrette.org
Kursleistungen
Individueller Unterricht.
Der Unterricht findet ganztägig statt.
Der Unterricht ist öffentlich.
Ein Korrepetitor, der den Unterricht begleitet.
Tägliche Vorspiele der Teilnehmer.
Dozentenkonzert gemeinsam mit ausgewählten Teilnehmern.
Der Dozent nimmt sich Zeit, um individuell und umfassend mit den einzelnen Teilnehmern über ihre weiteren Karriereschritte aus seiner langjährigen Berufspraxis zu beraten (Aufnahmeprüfungen, Probespiele, Wettbewerbe, Konzerttätigkeit).
Beste Teilnehmer gewinnen Konzerte in Sankt Blasien, Zürich, Liechtenstein, Leipzig oder Hamburg.
Villa Ferrette bietet Unterkunft für Meisterkursteilnehmer und deren Begleitung im Einzel- und Doppelzimmer zum 65,- € p.P. / Nacht inkl. Vollpension und Übungsräume.