

EMIL ROVNER
Cello
Emil Rovner wurde 1975 in Gorki, Russland, geboren. Bereits als Zehnjähriger debütierte er als Solist mit dem Sinfonieorchester Gorki. Seine Cellostudien führten ihn zu Ivan Monighetti nach Madrid und Basel und zu Boris Pergamenschikow an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Daneben studierte er Gesang bei U. Messthaler und Dirigieren bei M. Samorukova. Enge künstlerische Zusammenarbeit verbindet Emil Rovner mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten wie S. Gubaidulina, V. Silvestrov, H. Holliger, P. Norgard, T. Mansurian, E.Shcherbakov.
Emil Rovner gewann zahlreiche Preise an internationalen Cello-Wettbewerben, darunter den 1. Preis und zwei Sonderpreise beim J. S. Bach Wettbewerb in Leipzig welcher den Beginn seiner internationalen Konzerttätigkeit markierte. Auf Empfehlung von Vladimir Ashkenazy debütierte Emil Rovner als Solist mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Gary Bertini. Seitdem gastiert er häufig als Solist mit Orchestern wie den St. Petersburger Philharmonikern, der Tschechischen Kammerphilharmonie, dem Berliner Sinfonie-Orchester, der Camerata Bern, dem Moskauer Sinfonieorchester, dem Sinfonieorchester Basel, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Kammerorchester Basel, dem Münchner Kammerorchester u.v.m.
Zu seinen jüngsten Projekten in den Jahren 2017 und 2018 gehören Debüts als Solist mit dem Prager Sinfonie-Orchester des Tschechischen Rundfunks, beim Schostakowitsch Festival in Ghorisch, beim Casals Festival in Prades, als Solist mit dem Presidential Orchestra in Ankara, sowie bei den Festivals in Madrid, Prag, Graz, im KKL Luzern, in der Elbphilharmonie Hamburg u.v.m. Im Juni 2017 wirkte er als Cellist und Sprecher bei der Uraufführung des Einfachen Gebets von Sofia Gubaidulina in Ghorisch und im September 2017 als Cellist und Sänger bei der Uraufführung der Kyrie in Memoriam Boris Nemtsov von E. Shcherbakov in Lemberg.
Emil Rovner ist ein passionierter Kammermusiker und musiziert unter anderem mit Künstlern wie Pavel Gililov, Martin Helmchen, Alla Ivanzhina, Patrick Gallois, Michel Lethiec, Ana Chumachenko und Sol Gabetta. Seine 2010 erschienene CD mit Werken von Mieczyslaw Weinberg (Weltersteinspielung) wurde von der Zeitschrift FonoForum mit 5 Sternen ausgezeichnet und für den Echo Classic Preis nominiert.
Emil Rovner ist Professor an der Hochschule für Musik Dresden und spielt ein Violoncello des Geigenbaumeisters Yair Hod Fainas (Paris, 2012).
Er ist Juror bei Internationalen Cellowettbewerben wie beispielsweise dem Prager Frühling Wettbewerb 2018
Meisterkurs
CELLO
EMIL ROVNER
18.07.19-28.07.19
599,- €
10 TAGE
Anmeldung unter academy@villaferrette.org
Kursleistungen
Individueller Unterricht.
Der Unterricht findet ganztägig statt.
Der Unterricht ist öffentlich.
Ein Korrepetitor, der den Unterricht begleitet.
Tägliche Vorspiele der Teilnehmer.
Dozentenkonzert gemeinsam mit ausgewählten Teilnehmern.
Der Dozent nimmt sich Zeit, um individuell und umfassend mit den einzelnen Teilnehmern über ihre weiteren Karriereschritte aus seiner langjährigen Berufspraxis zu beraten (Aufnahmeprüfungen, Probespiele, Wettbewerbe, Konzerttätigkeit).
Beste Teilnehmer gewinnen Konzerte in Sankt Blasien, Zürich, Liechtenstein, Leipzig oder Hamburg.
Villa Ferrette bietet Unterkunft für Meisterkursteilnehmer und deren Begleitung im Einzel- und Doppelzimmer zum 65,- € p.P. / Nacht inkl. Vollpension und Übungsräume.