

BONIAN TIAN
Cello
Bonian Tian, China geboren, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren bei Prof. Wang Jifu am Shenyang Conservatory of Music. 1997 setzte er sein Studium bei Prof. Na Mula am Central Conservatory of Music in Peking fort, bevor er 2005 nach Deutschland kam, wo er erst bei Prof. David Geringas an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und dann an der Hochschule für Musik in Köln sowie als Junger Solist der Kronberg Academy bei Prof. Frans Helmerson studierte.
Er gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe wie den Tschaikowsky-Wettbewerb für Junge Musiker 2002, den Internationalen Davidov-Wettbewerb in Riga 2006 oder den Internationalen George Enescu Wettbewerb in Bukarest 2011. Den 2. Platz belegte er beim Internationalen Antonio Janigro-Cellowettbewerb in Zagreb 2008 und beim Internationalen Cellowettbewerb André Navarra in Toulouse 2011.
Bonian Tian spielt regelmäßig beim Schleswig-Holstein Festival, Rheingau Musik Festival. Als Solist trat er bereits mit dem Zabreb Philharmonic Orchestra, dem Lettischen Nationalorchester, dem China Philharmonic, dem Taiwan “National” Symphony Orchestra, dem Shanghai Symphony Orchestra und dem Toulouse Symphony Orchestra auf. Celloabende gab er in der Berliner Philharmonie, Wiener Musikverein, im Kopenhagener Tivoli Konzertsaal, im Seoul Centre for Culture and Music und bei einer Privataudienz bei Königin Margrethe von Dänemark.
Bonian Tian arbeitete mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Christoph von Dohnanyi, Daniel Barenboim, Sir Neville Marriner, Markus Stenz, Leif Segerstam, Gidor Kremer, Yuri Bashmet, András Schiff, Steven Isserlis und ist seit Januar 2010 Solo-Cellist im Gürzenich-Orchester Köln.
Seit 2012 ist Bonian Tian Dozent für Cello an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 2015 ist Bonian Tian Gastprofessor an Central Conservatory of Music Beijing China. Er spielt auf einem für ihn gebauten Cello von Patrick Robin, Angers Frankreich.
Meisterkurs
CELLO
BONIAN TIAN
13.05.19-21.05.19
599,- €
9 TAGE
Anmeldung unter academy@villaferrette.org
Kursleistungen
Individueller Unterricht.
Der Unterricht findet ganztägig statt.
Der Unterricht ist öffentlich.
Ein Korrepetitor, der den Unterricht begleitet.
Tägliche Vorspiele der Teilnehmer.
Dozentenkonzert gemeinsam mit ausgewählten Teilnehmern.
Der Dozent nimmt sich Zeit, um individuell und umfassend mit den einzelnen Teilnehmern über ihre weiteren Karriereschritte aus seiner langjährigen Berufspraxis zu beraten (Aufnahmeprüfungen, Probespiele, Wettbewerbe, Konzerttätigkeit).
Beste Teilnehmer gewinnen Konzerte in Sankt Blasien, Zürich, Liechtenstein, Leipzig oder Hamburg.
Villa Ferrette bietet Unterkunft für Meisterkursteilnehmer und deren Begleitung im Einzel- und Doppelzimmer zum 65,- € p.P. / Nacht inkl. Vollpension und Übungsräume.